Planverwaltung

Desktop-Anwendungen

Bearbeitung

  • Eingabe-Felder können flexibel vorbelegt werden
  • Pflichtfelder durch PlanArten flexibel wählbar
  • Pläne durch kopieren anlegen
  • ähnliche Projekte durch kopieren anlegen
  • Import von NAS-Daten (Flurstücke/Eigentümer)

Anbindung

  • GEOgraf ab Version 7 von HHK Datentechnik GmbH
  • MS Word ab Version 2003
  • WebMapServices wie GoogleMaps, BingMaps, OpenstreetMap u.a.

Ausgabe

  • nur Lageplan-Kopf in MS Word erstellen
  • MIX-Datei mit automatisierter Positionierung
  • wählbare Elemente wie Legende, Massstabsleiste, Rahmen u.a.
  • optimierte PDF-Erstellung des kompletten Lageplanes

Intuitiv, Flexibel, Einfach

Sie Erstellen den Lageplan-Kopf noch manuell in MS Word und kopieren dann umständlich die erforderlichen Dateien für die Mixdatei in Ihr Projektverzeichnis ? Dann ist die Planverwaltung die Lösung.

Bearbeiten Sie die Daten für Ihre Lageplanköpfe komfortabel über eine Eingabemaske, die dann über eine entsprechende MS Word-Vorlage ausgegeben werden. Zugleich wird dieser Kopf in das von Ihnen konfigurierte Projektverzeichnis abgelegt.

Die Mixdatei mit Legende (plt), Kopf (doc), Lageplan (plt), Massstabsleiste (plt), Rahmen sowie zusätzlicher Flurstücks/Eigentümerliste kann ebenfalls erzeugt und automatisiert im richtigen Projektverzeichnis abgelegt werden. Dabei werden die gewählten Elemente automatisch positioniert.

Sie können mehrere Planarten anlegen und denen entsprechende Vorlagen zuweisen. Die Vorlagen können Sie nach Ihren Wünschen gestalten - es sind nur die entsprechenden Variablen einzufügen.

Demo anfordern

  • Demo voll funktionsfähig
  • Demo-Beschränkung:
    • 2 Projekte, 3 Pläne/Projekt
    • 30 Tage Laufzeit

Funktions-Überblick

Bearbeitung
  • Projekt/Plan-Übersicht als Baum-Darstellung
  • komfortable Filter-Suche in der Übersicht über Projekt-Daten
  • kopieren von einem Projekt in ein neues Projekt mit Auswahl einer Plannummer
  • kopieren von Plänen innerhalb eines Projektes
  • Listenauswahl durch vordefinierte Texte
  • automatische Positionierung im WebMap-Service über die Projekt-Addresse
  • NAS-Daten Import (Eigentümer/Flurstück) mit Auswahl der benötigten Flurstücke
  • zentrale Architekten/Planer-Addressen
  • automatische Summenbildung oder manuelle Eingabe der Bauantragsfläche

Systemanforderungen

  • CAD-System GEOgraf von HHK Datentechnik GmbH
  • MS Word
  • Internetzugriff für WebMap-Services
  • .Net-Framework 3.5

Kontakt

Ssoft-Solutions, Sven Scheidler

Ricarda-Huch-Str. 2
14480 Potsdam

0331 - 64 73 04 22

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!